Publikationen
- Rechnungswesen in Kulturbetrieben. Wiesbaden 2017
- Wirtschaftswissen für den Betriebsrat . Loseblattwerk Kissing 2005 ff., Herausgeber: Th. Blanke, Th. Breisig.
darin Autor folgender Beiträge:
- Personal-Kennzahlen (2013)
- Kennzahlen zum Personal im Handel (2013)
- Kennzahlen für Marketing und Vertrieb (2013)
- Logistik-Kennzahlen (2012)
- Rentabilitäten (2012)
- Cashflow (2012)
- Investition und Finanzierung (2006)
- Externes Rechnungswesen (2005)
- Bilanzen (2005)
- Gewinn- und Verlustrechnung (2005)
- Internes Rechnungswesen (2005
- Kostenrechnung (2005)
- Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre - Herausforderungen aus dem Bologna-Prozess, in: Freidank, C.-C./Müller, St./Wulf, I. (Hrsg.), Controlling und Rechnungslegung . Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Laurenz Lachnit. Wiesbaden 2008, S. 265-282
- Vahlens großes Auditing-Lexikon, Herausgeber: C.C. Freidank, L. Lachnit und J. Tesch, München 2007;
darin Autor folgender Beiträge:
- Cashflow-Analyse
- Kostenverursachung
- Kostenzurechenbarkeit
- Nutzkostenanalyse
- Opportunitätskosten
- Planbeschäftigung
- Plankostenrechnung
- Rentabilitätsanalyse
- Selbstkostenermittlung
- Sollkosten
- Verrechnungspreise, kalkulatorische
- Erfolgreich Kultur finanzieren, hrsg. von D. Schütz und D. Heinze, Loseblattwerk Stuttgart 2003 ff., darin Autor folgender Beiträge:
- Besser kalkulieren mit der Deckungsbeitragsrechnung (2006)
- Der Charakter der Kosten und ihre Zuordnung (2005)
- Buchführung (2005)
- Erfolgsplanung (2004)
- Die Notwendigkeit des Rechnungswesens (2004)
- IV-gestütztes Controlling (zusammen mit H.D. Geuting), in: Müller/Uecker/Zehbold (Hrsg.), Controlling, 2. Aufl., Leipzig 2006
- EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein, Troisdorf 2005 (gemeinsam mit H. Wilde und vier anderen Autoren)
- Ronald Mönch, der Inspirator, in: Begegnungen mit Ronald Mönch. Festschrift, hrsg. von J.P. Henckel und K.M. Barfuß, Bremen 2002
- Ziele und konstitutive Faktoren von Unternehmen, in: ABWL , hrsg. v. W. Pepels, 1./2. Auflage Köln 1999/2001 (3. Aufl. 2003 zusammen mit. H. Wilde u. W. Veith)
- Steuerung ermöglichen statt Abweichungen analysieren, in: Kostenrechnung und Kalkulation von a-z, 1/99, Freiburg 1999 (zusammen mit E.D. Klatte)
- Wirtschaftswissen von A-Z für die erfolgreiche Betriebsratspraxis. Loseblattwerk Kissing 1998-2004 Herausgeber (zusammen mit M. Grauvogel) und Autor folgender Beiträge:
- Internes Rechnungswesen und Controlling (2003)
- EBIT und andere neue Begriffe zum Jahresabschluss (2003)
- Management-Informationssysteme (2000)
- Rentabilität (1998)
- Kostenrechnung (1998)
- Controlling (1998)
- Cashflow (1998)
- Jahresabschluss (1998)
- Gewinn- und Verlustrechnung (1998)
- Shareholder-Value (1998)
- Die GRÜNEN und die Marktwirtschaft (zusammen mit R. Fücks), in: Mönch, R. (Hrsg.), Festschrift "In memoriam Wolfgang Ritter", Bremen 1996
- Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit? Neue Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor, in: Mönch. R. (Hrsg.), Festschrift Friedrich Cordewener, Bremen 1995
- Der Fachmann als Programmierer. Über PC-Software, ihre Anwendungsmöglichkeiten und neuartige Qualifikationsanforderungen an das "Bedienungspersonal". In: Mönch, R. (Hrsg.), Festschrift Friedrich Rebers, Bremen 1995
- Sieben Beiträge zu betriebswirtschaftlichen Themen in: Management und Markt, hrsg. von U. Rohr, München 1994 (auch erschienen in russischer und chinesischer Sprache)
- Finanzbuchhaltung mit EDV-Unterstützung (5 Auflagen, Wiesbaden 1989 ff.)
- Netzwerk-Selbsthilfe. Fünf Jahre praktische Alternativen in Bremen, in: Lokale Beschäftigungsinitiativen, hrsg. von U. Bullmann, M. Cooley und E. Einemann, Marburg 1986 (zusammen mit J. Sosna)
- Arbeitsorganisation als Instrument flexibler Marktanpassung. München 1985
- Beherrschung der Informationstechnik - Verantwortung der Wissenschaft (Hrsg.), Tagungsband zu den Ossietzky-Tagen 1984, Oldenburg 1985
- Alternative Produktion. Möglichkeiten und Grenzen in der Krise. In: Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Krise, hrsg. von W.H. Staehle und E. Stoll, Wiesbaden 1984
- Krise in der Stahlindustrie, zwei Bände. Oldenburg 1983 (zusammen mit H.-D. Loeber und J. Müller)